
Wie funktioniert der einstein?
Der einstein hat die Form eines tiefergelegten Liegesessels und nutzt die auf unserer Erde überall vorhandene physikalische Erdanziehungskraft oder auch einfach Schwerkraft genannt. Da der Schwerpunkt des Nutzers im einstein sehr tief liegt, erhöht sich somit auch die Stabilität der Sitz- bzw. Liegeposition.
Mit der zusätzlichen engen seitlichen Körperführung des einsteins werden Körperabschnitte (z. B. Rumpf, Extremitäten) in therapeutisch unterstützende Stellungen gebracht und dort gehalten. Dies dient vor allem dazu Schmerzen zu lindern, Gelenke zu entlasten, Kontrakturen sowie Spasmen zu verhindern und/oder zu behandeln. Auch kann eine vorübergehende Druckentlastung einzelner Körperabschnitte z. B. in der postoperativen Phase herbeigeführt werden.
Für wen ist der einstein?
Innovative Lösungen für eine gesunde und bequeme Körperhaltung sind in vielen Bereichen gefragt. Vor allem körperlich und geistig beeinträchtigte Personen benötigen eine individuelle Unterstützung, um bequem und gesund zu sitzen. Der einstein ist dafür gemacht, diesen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen jeglicher Art eine komfortable und gleichzeitig therapeutische Hilfe in ihrem Alltag zu geben. Er kann als primeres Sitz- und Lagerungssystem oder als zusätzliche Lagerungsalternative (z. B. in Kombination mit einer Sitzschale) eingesetzt werden.
Der einstein kann sowohl zu Hause wie auch in Pflegeeinrichtungen aufgrund seiner einfachen Handhabung problemlos eingesetzt werden.
Indikationen
Das Lagerungssystem dient der Unterstützung einer konservativen Behandlung von orthopädischen Problemen und Schäden im Haltungs- und Bewegungsapparat, Körperfehlstellungen und -instabilitäten und kommt bei Krankheitsbildern, wie zum Beispiel
- infantiler Cerebralparese
- Myelodysplasie
- Muskeldystrophie
- oder Krankheiten mit skoliotischen Wirbelsäulendeformierungen
zum Einsatz.
Lagerungssysteme ermöglichen den Anwendern mit erheblich geminderter oder fehlender Stabilität des Rumpfes bzw. mit ausgeprägter Rumpfdeformität ein (bedingt) korrigierendes und entlastendes oder lagerndes Sitzen oder Liegen. Sie bewirken durch ihre körperumfassende Konstruktion Stütz- und/oder Lagerungseffekte wie Beckenaufrichtung, seitliche Stützung des Beckens und des Thorax. Der einstein unterstützt die Kompensation ausgeprägter Körperfehlhaltungen und Haltungsinstabilitäten. Ein beschwerdefreies Sitzen/Liegen in physiologischer Haltung ist das Ziel.
Downloads
Produktflyer einstein
Produktinfos zum einstein Schwerkraftlagerungssystem (Faltblatt-Format)
Stand: Januar 2024
User Manual einstein (English)
Gebrauchsanleitung einstein (englisch)
Stand: 29.01.2025
Konformitätserklärung einstein
EU-Konformitätserklärung / EU Declaration of Conformity
Bestellformular einstein
Download im Kunden-LogIn
Kein Direktverkauf. Patienten wenden sich für eine Bestellung bitte an ihr örtliches Sanitätshaus.
Bestellformular Sino
Bestellformular für selbsttragendes Sitzschalensystem Modell "Sino"
Gültig ab 01.01.2025
Bestellformular Luna
Bestellformular für nicht selbsttragendes Sitzschalensystem Modell "Luna"
Gültig ab 01.01.2025
Bestellformular Move
Bestellformular für nicht selbsttragendes Sitzschalensystem Modell "Move"
Gültig ab 01.01.2025
Bestellformular Milo
Bestellformular für nicht selbsttragendes Sitzschalensystem Modell "Milo"
Gültig ab 01.01.2025
Formular "Angaben zur Patientenversorgung"
Zustandserhebung für die Versorgungsplanung/Sitzschalenversorgung (MDR konform).
Mit den Angaben im Formular wird anhand einer eingehenden Zustandserhebung und technischen Indikation, welche u. a. anatomische, pathologische und allgemeine Gesichtspunkte berücksichtigt, die Versorgung individuell auf den Patienten abgestimmt.
Bitte legen Sie das ausgefüllte Formular "Angaben zur Patientenversorgung" den Auftragsunterlagen anbei!
Stand: 27.07.2020
Formular "Maßblatt"
Erhebung und Dokumentation der für die konventionelle Herstellung der Sitzschale erforderlichen Patientenmaße, Angaben und Daten. Bei 3D/CAM-Schaumstofffräsung nicht erforderlich.
Bitte bei Bedarf als Anlage den Bestellunterlagen beifügen.
Stand: 03.09.2022
Gebrauchsanleitung Sitzschalen
Gebrauchsanleitung für alle inpaso Sitzschalen (Sino, SinoFlex, Luna, Move, Milo usw.)
Stand 16.11.2023